Name
Dietrich Jürgen Boy
Lebendsdaten
* 1724 Lübeck,
† 1803 Lübeck
Biografie
Dietrich (auch Diedrich) Jürgen Boy wurde 1724 in Lübeck geboren, 1750 erhielt er das Bürgerrecht. Boy heiratete die Tochter des Bildhauers Johann Balthasar Belger und avancierte selbst zu einem geschätzten Bildhauer der Hansestadt. Als sein Hauptwerk gelten die lebensgroßen allegorischen Figuren und Vasen auf der äußeren Holstenbrücke. Daneben schuf er Ausstattungsstücke für verschiedene Lübecker Kirchen sowie Fassaden- und Portalschmuck für Bürgerhäuser wie dem Buddenbrookhaus und dem Haus der Schiffergesellschaft. Dabei arbeitete er häufig mit dem Stadtbaumeister Johann Adam Soherr zusammen. Dietrich Jürgen Boy starb 1803 in seiner Heimatstadt.
Werke
Giebelbekrönung Tugendallegorien
Entstehung: 1758Material: Sandstein
Standort: Mengstraße 4
Details
Brückenfigur Bürgertugend
Entstehung: 1774-76Material: Sandstein
Standort: St.-Annen-Straße 15
Details
Brückenfigur Eintracht
Entstehung: 1774-76Material: Sandstein
Standort: St.-Annen-Straße 15
Details
Brückenfigur Klugheit oder Vorsicht
Entstehung: 1774-76Material: Sandstein
Standort: St.-Annen-Straße 15
Details
Vase Ackerbau und Viehzucht
Entstehung: 1774-76Material: Sandstein
Standort: St.-Annen-Straße 15
Details
Vase Fleiß und Sparsamkeit
Entstehung: 1774-76Material: Sandstein
Standort: St.-Annen-Straße 15
Details
Vase Wissenschaften und Künste
Entstehung: 1774-76Material: Sandstein
Standort: St.-Annen-Straße 15
Details